![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
BildergalerieSilvestermarsch 2018Montag, 21. Januar 2019 "Das gehört zu Bassum einfach dazu"
Kleiner Bassumer HüttenzauberMontag, 17. Dezember 2018 Hüttenzauber wieder sehr gut angenommen
Weihnachtsbeleuchtung 2018Mittwoch, 5. Dezember 2018 Der Bassumer Bauhof hat wieder die Weihnachtsbeleuchtung für die Innnenstadt installiert. Vorab waren Wartungsarbeiten durch Elektromeister Uwe Molkenthin erforderlich. Bassumer Oktoberfest bei KaiserwetterMontag, 8. Oktober 2018 Es war für viele Familien wieder das Fest, bei dem alle, groß und klein, jung und alt auf ihre Kosten gekommen sein dürften. Die "WIR", hauptsächlich Marktmeister Jürgen Donner, hat sich im Vorfeld kräftig ins Zeug gelegt, um allen ein attraktives Fest zu bieten. Und das ist offensichtlich hervorragend gelungen. Weinfest 2018Sonntag, 8. Juli 2018 Wieder eine sehr gelungene Sache: Das 2. Bassumer Weinfest, organisiert von der WIR, der Wirtschafts- und Interessensgemeinschaft Region Bassum AktiBa 2018Montag, 23. April 2018 Die WIR war wieder Mitveranstalter auch der AktiBa 2018. Hier ein bildhafter Eindruck der Regionalmesse auf der Bassumer Kartbahn. Fotos: BBKollschen Lebhaftes Oktoberfest in BassumSonntag, 8. Oktober 2017 Die Lindenstadt hat ein lebhaftes Oktoberfest bei schönsten Wetter erleben dürfen. Ein paar Eindrücke versucht unsere Bilderserie zu vermitteln. Erstes Bassumer WeinfestSamstag, 5. August 2017 Das erste Bassumer Weinfest hat seine Bewährungsprobe bestens bestanden. Rund 1000 Besucher haben im Laufe des Abends vom 5. August den Weg in die Innenstadt gefunden, um bei erlesenen Weinen, köstlichen kulinarischen Kleinigkeiten, Weincocktails und auch bei dem einen oder anderen Bier im Festzelt der Wirtegemeinschaft mitzufeiern. Muskalisch ist das Weinfest von der Gruppe "Italy-Musiker" passend begleitet worden. Ein erster WIR-Kommentar zum gelungenen Einstand: Es riecht nach Wiederholung im kommenden Jahr. Großartig auch der Einsatz des Lions Club Bassum Klosterbach Delme, dessen Mitglieder sich uneigennützig unterstützend eingesetzt haben. Ein großes Lob gebührt der "Chefin" des Ganzen, Janett Köhrmann, die alles bestens in der Hand hatte. Das hob auch Hans-Joachim Günther, Vorsitzender der WIR, der Wirtschafts- und Interessansgemeinschaft in seiner Begrüßung hervor, ohne dabei den Kreis des engeren Orgateams zu vergessen. Günther bedankte sich weiter beim Modehaus Mass für das Entgegenkommen, den Parkplatz des Hauses für das Weindorf zur Verfügung zu stellen und bei der Stadt Bassum, dem Bauhof der Stadt und auch dem Landkreis für eine gute Zusammenarbeit. Dass sich zudem nach einer "Himmels-Dusche" gegen 16.30 Uhr wettertechnisch alles in Wohlgefallen aufgelöst hat, ist dem Anfangserfolg des ersten Weinfestes entgegengekommen. Text und Fotos: BBKollschen Oktoberfest 2016Sonntag, 9. Oktober 2016 Das Oktoberfest 2016 fand bei nur mäßigen Wetterverhältnissen statt. Obwohl es kühl und feucht war, haben sich wieder viele Menschen in Bassums Innenstadt eingefunden, um auf der Festmeile zu flanieren, die eine oder andere Köstlichkeit zu genießen oder auch ein Schnäppchen zu machen. Insgesamt aber hat das Fest nicht die Attraktivität der Oktoberfeste vergangener Jahre erreichen können. Der Vorstand der WIR wird sich auch bezüglich dieses Festes Gedanken machen müssen, so wie es auch schon zum Frühlingsfest passiert ist, zumal sich beispielsweise die Zahl der einheimischen Marktbeschicker merklich reduziert hat. Auch die großen Bemühungen von Marktmerister Hans Molkenthin, die Festmeile nahtlos zu füllen, haben nicht ganz den Erfolg gehabt, den er sich erwünscht hat.
Silvestermarsch 2015Donnerstag, 31. Dezember 2015 825 Silvestermarschierer hat Volker Malowitz von den Bassumer Schwerathleten am letzten Tag des Jahres 2015 in den Stiftsfuhren gezählt. Das war für die Verhältnisse des Tages, vormittags hatte es geregnet, ein sehr gutes Ergebnis. Fotos: BBKollschen Oktoberfest der WIR 2015Montag, 12. Oktober 2015 Es war kühl und windig, aber die Sonne schien von einem wolkenfreien Himmel auf das Bassumer Oktoberfest, sodass sich trotz der herbstlichen Verhältnisse wieder viele Besucher in Bassum eingefunden haben. Die AktiBa aus der VogelperspektiveMontag, 20. April 2015 Hier den Kurztext zur Bilderserie einfügen. AktiBa, 2.TagSamstag, 18. April 2015 Ausgesprochen gutes Wetter hat den zweiten Tag der "AktiBa 2015" begünstigt und viele Besucher auf das Messegelände am Bramstedter Kirchweg geführt. Besucher und Aussteller waren gleichermaßen mehr als zufrieden. Auch das abwechslungsreiche Programm im großen Festzelt fand großen Anklang. Die Messestände in den AusstellungszeltenFreitag, 17. April 2015 In dieser Bildergalerie zeigen wir alle Messestände, die sich in den beiden großen Ausstellungszelten präsentieren. Fotos: BBKollschen AktiBa 2015 - 1. TagFreitag, 17. April 2015 Der erste Tag der AktiBa 2015 stand ganz im Zeichen der Eröffnungsveranstaltung mit vielen Grußworten, mit einem Festvortrag von Dr. Christoph Westerkamp zum Thema "Globalisierung am Beispiel der Bassumer Zahnradfabrik Stelter", der er als Geschäftsführer vorsteht, sowie des traditionellen Rundganges der Ehrengäste. Auf dem Stand der Kreissparkasse ging es dann schon früh "zur Sache", denn beim "Promibuzzern" wurde hart um den Sieg gekämpft. Es standen sich die Mannschaften der Wirtschaft und der Verwaltung gegenüber. Das Quizduell, und damit die Prämie von 500 Euro, gewann in diesem Jahr das Team der Verwaltung. Bürgermeister Christian Porsch verkündete spontan, dass die Summe aufgeteilt werden wird: 300 Euro bekommt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Bassum, 200 Euro der Tierpark Petermoor. Text und Fotos: BBKollschen Kunst- und Kulturschaffende der StadtDonnerstag, 14. Februar 2013 Musiker, Kunstmaler, Kunstkeramiker, Fotokünstler und Artisten, die einzeln oder als Gruppe über Bassums Grenzen hinaus Erfolge verbuchen und damit für die Lindenstadt als Kulturhochburg wertvolle Visitenkarten abgeben konnten, stellen wir in dieser Galerie vor. Darunter mit Majanne Behrens und Heidrun Kohnert auch zwei Künstlerinnen, die beide bereits den Kreiskulturpreis verliehen bekommen haben.
Unser schönes und lebendiges BassumMittwoch, 13. Februar 2013 Die Lindenstadt braucht sich mit ihren schönen historischen Bauten, mit seinen Naherholungsgebieten und als Ort von Kultur und Gesellschaft nicht zu verstecken. Wie schon der Slogan "Alles was ich brauch' - Bassum hat's" der "WIR" verspricht, versucht unsere kleine Rundreise diesen Anspruch zu untermauern.
Tierpark PetermoorDienstag, 12. Februar 2013 Bassums Kleinod, der Tierpark Petermoor, liegt zentral mitten in der Stadt und ist im Jahre 1967 gegründet worden. Es handelt sich um den der ersten Arche-Tierpark in Deutschland, dessen Förderverein sich engagiert für einheimische und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen einsetzt.
|
|
||||||||
|
|||||||||
|